Namibia & Botswana
12.01.2011 bis 11.02.2011 - 800 Liter Diesel auf 8'000km verbraucht (10.0l/100km)
Wie schon früher wurden unsere Ferienpläne im Orell Füssli geboren: in der Reise-Abteilung liessen wir uns von Bildbänden in ferne Welten entführen und verliebten uns in einen Bildband von Torsten Milse. Afrika musste es sein, und zwar Namibia und Botswana. Eine Woche später sind Flug und Auto gebucht, und wir machen uns an die Planung.
weitere Bilder anzeigen
Galerie wird geladen...
Berichte
Infos
Bevölkerung
2'029'307
Fläche im Vergleich zur Schweiz
15 mal grösser
Religion
Christen 71.6%, Badimo 6%, andere 1.4%, unbekannt 0.4%, keine 20.6%
Sprache
Englisch, Setswana
Lebenserwartung
56
Bevölkerung unter Armutsgrenze
30.3%
Bevölkerung
2'128'471
Fläche im Vergleich zur Schweiz
20 mal grösser
Religion
Christen 80% bis 90%, Naturreligionen 10% bis 20%
Sprache
Englisch, Afrikaans, Deutsch, Herero, Nauruisch
Lebenserwartung
52
Bevölkerung unter Armutsgrenze
55.8%
Der Chef empfiehlt

Den Umgang mit Sandblechen haben wir während unserer Reise nach Tunesien im Dezember 2012 gelernt. Dabei haben wir am eigenen Leib erfahren, dass es immer möglich ist das Fahrzeug aus dem Sand zu bergen, solange man nicht gerade in einen Trichter inmitten von Dünen geraten ist. Die Hilfsmittel, die man dafür benötigt: eine Schaufel und zwei Sandbleche.

Mit Gummistiefeln, einem Überzug, Helm und Stirnlampe betreten wir einen Stollen, der uns in den Cerro Rico führt. Wir erleben die Realität vieler Mineure in Potosí. Ein hartes Leben mit lebensgefährlicher Arbeit, giftigem Gestein – und Hoffnung auf das grosse Glück. Ein einmaliges Erlebnis!

Lediglich der äusserste Süden von Encarnación bis Ciudad del Este stehen auf dem Programm. Wir finden nette Städte, ländliches Leben und natürlich den omnipräsenten Mate-Tee vor.