Differentialsperren
Spätestens wenn man mit dem HZJ78 die befestigten Strassen verlässt und auf schlechten Pisten unterwegs ist, wird man feststellen, dass die Achsverschränkung nicht berauschend ist. Dies zeigt sich durch in der Luft hängende, leerdrehende Räder... Durch das Differential wird die Kraftübertragung auf beide Räder verunmöglicht. Damit das Vorankommen weiterhin gewährleistet ist, sollte man das Differential sperren.
Da uns eine Differentialsperre von Beginn an sehr wichtig war, haben wir bereits beim Kauf des Fahrzeuges darauf geachtet, dass eine solche vorhanden ist, zumal das Nachrüsten mit einer grösseren Investition einher geht.
Unser Fahrzeug war also bereits beim Kauf mit einer nachgerüsteten ARB-Differentialsperre ausgerüstet. Diese wird pneumatisch zugeschaltet. Dafür wird Druckluft benötigt, welche von einem im Motorraum untergebrachten Kompressor zur Verfügung gestellt wird.
Erfahrungen
Wegen einer defekten Öldichtung im vorderen Differential, floss Öl durch den Pneumatik-Schlauch heraus und hat uns den Kompressor verdreckt. Da die vordere Differential-Sperre das Lenken verunmöglicht, haben wir diese ohnehin selten eingesetzt und in der Folge vom Kompressor abgehängt. Über die hintere Differentialsperre waren wir einige Male sehr froh, sei es im felsigen Gelände oder im tiefen Sand.
Solarpanel

Für ein Mindestmass an Autonomie auf unserer Reise haben wir uns für Solarmodule auf dem Dach entschieden. Als Kompensation lassen wir die Überbrückungskabel zu Hause. weiterlesen
Reifendruckkontrolle

Den Überblick über die aktuellen Reifendrucke zu haben, kann aus verschiedenen Gründen vorteilhaft sein. Einerseits hilft es Unfälle durch defekte Reifen zu vermeiden und andererseits... weiterlesen
Sortimo Dachbox

Die Sortimo Dachbox erweitert unseren Stauraum um eine wichtige Komponente. Wo sollten wir sonst den ganzen Grümpel unterbringen? Ein geflügeltes Wort in unserem Haus: "In... weiterlesen