Argentinien
Este auto es mi amor!

Behörden
Einreise 30.11.2014 (Fährhafen AUS Montevideo KOMMEND)
Die Immigration für Argentinien wird bereits bei der Ausreise aus Uruguay in Montevideo erledigt. Wir erhalten problemlos ein Touristenvisum für 90 Tage. Bei der Ankunft in Buenos Aires muss dann nur noch das Gepäck gescannt werden.
Ausreise 05.12.2014 (Puente International, Posadas – Encarnación)
Die Ausreise ist so unkompliziert wie die Einreise: Drive Trough und ohne Komplikationen mit dem (argentinischen Miet-)Auto. Auch die Ein- und Ausreise um den 20. Dezember verlaufen ähnlich problemlos.
Einreise 30.12.14 (Buenos Aires, Buquebus)
So unkompliziert wie das Ein- und Ausreisen ohne Fahrzeug oder mit Mietauto, so einfach ist auch die Einreise mit eigenem Fahrzeug. Da das Carnet hier nicht benötigt wird, erhalten wir im Zollbüro kostenfrei ein Temporary Import Permit ohne Fahrzeuginspektion. Eine Versicherung wurde noch nie verlangt, wir reisen aber mit der Mercosur Versicherung.
Ausreise 12.01.2015 (Monte Aymond nach Chile)
One-Stop wird alles auf der argentinischen Seite bearbeitet - Ausreise aus Argentinien, Einreise nach Chile. Alles ist gut organisiert und gut beschriftet. Wir müssen einen Ausreisezettel ausfüllen und bekommen einen Tràmite-Zettel, der nach und nach abgestempelt wird.
Einreise 12.01.2015 (San Sebastián von Chile)
Mit hunderten Argentiniern wollen wir zur Hochsaison den grössten Grenzübergang nach Feuerland überqueren. Es wird ein Geduldsspiel, da die Abfertigung auf der chilenischen Seite extrem lange dauert. Der argentinische Grenzposten befindet sich 15 km nach dem chilenischen und ist sehr effizient und menschenleer. Wir erhalten wieder ein kostenloses TIP und werden platzsparend (die Anzahl Passseiten neigen sich dem Ende entgegen...) eingestempelt.
Ausreise 19.01.2015 (Bella Vista, Feuerland nach achile)
Ein sehr kleiner Grenzübergang, der eigentlich nur mit einem geländegängigen Fahrzeug bewältigt werden kann: es muss ein Fluss durchquert werden. Die Formalitäten sind rasch erledigt, sobald die Funktionäre zusammengetrommelt sind. Es läuft hier so wenig, dass man nicht die ganze Zeit im Büro wartet...
Einreise 24.01.2015 (Cerro Castillo aus Chile)
Wieder eine unkomplizierte Einreise. Das TIP muss Ueli dieses Mal aber selber ausfüllen und das gleich in doppelter Ausführung. Das Pauspapier funktioniert wohl nicht mehr. Keine Nahrungsmittlekontrolle und auch der Schnüfflerhund bleibt in seiner Box.
Ausreise 01.02.2015 (Río Jeinimeni nach Chile)
Keinerlei Kontrollen oder Schikanen. Vorbildlich rasch erledigt.
Einreise 08.02.2015 (Futaleufú aus Chile)
Bevor wir die Immigration erledigen können, müssen wir Führerschein und Fahrzeugversicherung vorweisen. Es wird alles gründlich untersucht und dann müssen wir auch noch den internationalen Führerausweis vorweisen. Man scheint eifrig nach Fehlern zu suchen. Schliesslich ist dann doch alles in Ordnung. Das TIP wird wieder elektronisch ausgestellt. Keine Nahrungsmittelkontrolle.
Aureise 13.02.2015 (Mamuil Malal nach Chile)
Grenzübergang scheint lediglich im eigenen Fahrzeug passierbar zu sein. Wegen der anhaltenden Feriensaison ist die Grenze bereits am Morgen recht geschäftig. Wir müssen über eine Stunde mit dem Auto in einer Schlange warten, dann wird die Abwicklung aber auf argentinischer wie auch chilenischer Seite effizient und korrekt durchgeführt.
Einreise 17.02.2015 (Icalma von Chile)
Wenig besuchter Grenzübergang und dementsprechend rasch werden wir abgefertigt. Lediglich die Zollbehörde scheint überfordert, da die Einheimischen alle Quittungen vorlegen müssen (Zollfreigebiet?). Unser TIP wird äusserst unprofessionell ausgefüllt und das dauert ewig. Nach einem kuzen Blick ins Heck werden wir entlassen.
Ausreise 23.02.2015 (Paso Pehuenche nach CHile)
Problemlos und ohne anzustehen werden wir etwa 50 km vor der Passhöhe, der eigentlichen Grenze, ausgestempelt.
Erfahrungen
Argentinien – und im Besonderen Buenos Aires - muten uns sehr europäisch an. Naja, vielleicht wie Spanien oder Italien. Im Supermarkt gibt es alles zu kaufen, die Downloadgeschwindigkeit des Internets nimmt ungeahnte Ausmasse an und Starbucks erfüllt unsere geheimen Wünsche. Es gibt nicht viel, was wir hier missen müssen.
Kostenbeispiele
Artikel | Kosten | Kosten CHF |
---|---|---|
6 x 1.5 L Wasser | 50.00 ARS | 4.15 CHF |
1 L Diesel | 11.98 ARS | 1.00 CHF |
1 L Benzin | 13.79 ARS | 1.15 CHF |
Abendessen für zwei | 210.00 ARS | 17.50 CHF |
Reisen
Altiplano (13.02.2015 - 31.03.2015)
Patagonien (29.12.2014 - 13.02.2015)
Ohne Lars (31.10.2014 - 29.12.2014)
Sehenswürdigkeiten
4x4 durch die Puna

Eine wunderschöne, extrem einsame Route führt vom Paso San Francisco über zahlreiche Lavafelder, Salare und Lagunen ins 200 Kilometer weit entfernte Antofagasta de la Sierra. Entlang der Strecke gibt es kein einziges Haus und keine Zivilisation. Ein Satellitentelefon und starke Nerven sind empfehlenswert.
Quebrada de las Flechas

Fotosession mit unserem Lars steht an: Quebrada de las Flechas im Norden von Argentinien. So gefällt's uns!
Länderinfos

Hauptstadt
Buenos Aires
Bevölkerung (Dichte)
41'343'201 (15 pro km2)
Fläche (im Vergleich zur Schweiz)
2'766'890 km2 (67 mal grösser)
Erhebungen
Höchster Punkt: Cerro Aconcagua 6'960 m
Tiefster Punkt: Laguna del Carbon -105 m
Strassen
231,374 km
(geteert: 69,412 km; nicht geteert: 161,962 km)
Religion
Katholiken 92%, Protestanten 2%, Juden 2%, andere 4%
Sprache
Spanisch, Englisch, Italienisch, Deutsch, Französisch, Guaraní
Lebenserwartung
77
AIDS Rate
0.5%
Untergewichtige Kinder unter 5 Jahren
2.3%
Bevölkerung unter Armutsgrenze
30%
Arbeitslosigkeit
7.2%
Lese- und Schreibfähig
98.1%
Währung
Argentinischer Peso
1 CHF = 11.99 ARS (Stand: März 2015)
1 CHF = 0.00 ARS (aktuell)
durchschnittliches Jahreseinkommen
$18'200
Militärausgaben (% des BIP)
0.8%