Chile
Behörden
Einreise 12.01.2015 (Monte Aymond von Argentinien)
One-Stop auf der chilenischen Seite. Sehr gut organisiert und unkompliziert. Zumindest was die Dokumente betrifft. Chile führt relativ strikte Nahrungsmittelkontrollen durch. Wir dürfen Zwiebeln, Kartoffeln, Eier, vakuumverpacktes Fleisch (nicht aber den bereits geöffneten Käse aus dem Supermarkt, Joghourts oder Rahm) und unseren heiss geliebten Honig aus Buenos Aires abgeben. Wir wünschen der Beamtin einen guten Appetit...
Ausreise 12.01.2015 (San Sebastián nach Argentinien)
Der chilenische Grenzposten bei San Sebastián ist in der Hauptsaison heillos überlaufen. Mit hunderten argentinischen Sommertouristen warten wir auf die Abfertigung. Im kühlen Wind arbeitet sich die Schlange langsam vorwärts. Nach 1.5 Stunden werden wir ausgestempelt und dürfen unser TIP abgeben, nach wenigen Stunden im Land. Die Einreise nach Argentinien verläuft dann weniger zeitraubend...
Einreise 19.01.2015 (Bella Vista aus Argentinien)
Ein kleiner Grenzübergang, der nur mit Geländewagen gemeistert werden kann, denn es muss ein Fluss durchquert werden. Die Kontrollen sind aber trotzdem ungemindert streng. Das Fahrzeug wird desinfiziert ("alto al didymo") und wir müssen alle Nahrungsmittelvorräte vorweisen. Es werden Fangfragen gestellt, man ist aber stets freundlich. Schliesslich dürfen wir der "Zerstörung" unserer Kartoffel mit Methylenblau zusehen.
Ausreise 24.01.2015 (Cerro Castillo nach Argentinien)
Unproblematisch und rasch erledigt, sobald die Zöllner aus dem Znüni zurück sind. Zwischen chilenischem und argentinischem Grenzposten gibt es eine etwa 6 km breite Pufferzone.
Einreise 01.02.2015 (Río Jeinimeni aus Argentinien)
Die Grenze am Lago Buenos Aires/General Carrera ist zwar nicht wirklich geschäftig, trotzdem müssen wir lange in der Schlange stehen. Die Formalitäten werden ineffizient erledigt. Die Nahrungsmittelkontrolle – wir haben tags zuvor alles frische Gemüse verkocht – befördert keine verbotenen Nahrungsmittel zutage. Auch die Pfefferkörner sind in Ordnung, solange eine Pfeffermühle vorhanden ist...
Ausreise 08.02.2015 (Futaleufú nach Argentinien)
In Rekordzeit werden wir an der chilenischen Immigration abgefertigt. Problemlos.
Einreise 13.02.2015 (Mamuil Malal von Argentinien)
Sehr korrekte Grenzabfertigung inklusive SAG-Kontrolle. Oliven aus Argentinien werden uns ausnahmsweise nicht abgenommen, normalerweise wäre das ein Problem. Unsere Vorbereitung auf die Grenze zahlt sich für einmal aus. Gekochte Speisen sind nämlich unproblematisch.
Ausreise 17.02.2015 (Icalma nach Argentinien)
An der wenig besuchten Grenze werden wir sofort abgefertigt. Problemlos.
Einreise 23.02.2015 (Paso Pehuenche von Argentinien)
Etwa 25 km nach der Passhöhe findet die Grenzkontrolle von Chile statt. Papiere werden rasch und problemlos gestempelt und ausgestellt. Die SAG-Kontrolle ist wieder ein Desaster, da man ums Verrecken etwas finden muss, was nicht über die Grenze darf. Den versiegelten Honig aus Chile und die italienischen Kräuter können wir zurückdiskutieren, die Kichererbsen und getrockneten Chillichoten müssen in den Müll. Der Zöllner leert noch den Müll über den Beifahrersitz und macht einen Schaden am Sitz...
Kostenbeispiele
Artikel | Kosten | Kosten CHF |
---|---|---|
Fähre über die Magellanstrasse für ein Auto und zwei Passagiere | 25.00 USD | 22.05 CHF |
1 L Diesel | 510.00 CLP | 0.90 CHF |
Reisen
Altiplano (13.02.2015 - 31.03.2015)
Patagonien (29.12.2014 - 13.02.2015)
Sehenswürdigkeiten
Königspinguine
Königspinguine in Chile, das gibt's wirklich? Ja, wir haben es mit eigenen Augen gesehen! Seit einiger Zeit hält sich eine grössere Gruppe von Königspinguinen ganzjährig auf dem chilenischen Teil von Feuerland auf. Das kann man sich natürlich nicht entgehen lassen!
Río Baker
Die Carretera Austral ist ja an sich schon eine schöne, abwechslungsreiche Erfahrung! Der Río Baker war aber einer der Höhepunkte für uns. Seine unvergleichlich intensive Farbe, die durch die grünen Wälder leuchtet ist unglaublich, solange man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat...
Lago Conguillío Nationalpark
Wunderbare Vulkanlandschaften, spiegelnd im See, mit Lavafeldern, dichtem Bambuswald und verzaubernden Araukarienlandschaften – wie von einem anderen Planeten!
Länderinfos
Hauptstadt
Santiago
Bevölkerung (Dichte)
16'746'491 (22 pro km2)
Fläche (im Vergleich zur Schweiz)
756'950 km2 (18 mal grösser)
Erhebungen
Höchster Punkt: Nevado Ojos del Salado 6'880 m
Tiefster Punkt: Pacific Ocean 0 m
Strassen
77,764 km
(geteert: 18,119 km; nicht geteert: 59,645 km)
Religion
Katholiken 70%, Evangelikale 15.1%, Zeugen Jehovas 1.1%, andere Christen 1%, andere 4.6%, keine 8.3%
Sprache
Spanisch
Lebenserwartung
78
AIDS Rate
0.4%
Untergewichtige Kinder unter 5 Jahren
0.5%
Bevölkerung unter Armutsgrenze
15.1%
Arbeitslosigkeit
6.4%
Lese- und Schreibfähig
95.7%
Währung
Chilenischer Peso
1 CHF = 570.13 CLP (Stand: März 2015)
1 CHF = 0.00 CLP (aktuell)
durchschnittliches Jahreseinkommen
$18'400
Militärausgaben (% des BIP)
2.7%