Budget Malawi
Nyika und Livingstonia
Reiseroute Malawi
29.06.2014 - Insgesamt halten sich die täglichen Kosten in Malawi unter dem afrikanischen Durchschnitt - ein etwas täuschendes Bild.
Die relativ niedrigen Ausgaben für den Treibstoff spiegeln nicht den Treibstoffpreis wider. Dieser ist mit 2 CHF pro Liter der Höchste in den von uns besuchten Ländern Afrikas. Da wir mit vollem Tank ins Land eingereist, mit leerem Tank ausgereist sind und keine riesigen Strecken zurückgelegt haben, sind die Kosten dennoch recht niedrig.
Die Kosten für Campgrounds halten sich in Grenzen und sind angemessen. Die Übernachtungen in Nationalparks sind eher teuer, aber durchaus bezahlbar. Viele Campgrounds sind bei Lodges angegliedert und bieten daher ein oftmals sehr gutes Restaurant, was wir einige Male gerne genossen haben.
Die Eintritts-Kosten für drei Tage in Nationalparks belaufen sich mit 21 Franken pro Tag (2 Personen inkl. Fahrzeug) in einem sehr vernünftigen Rahmen. Unter Diverses sind Holzspielsachen-Souvenirs und andere Kleinigkeiten zusammengefasst.
Die Ausgaben für Nahrungsmittel setzen sich aus unzähligen Frischwaren-Kleinsteinkäufen am Strassenrand, die jeweils kaum etwas gekostet haben, und zwei grossen Einkäufen in den Supermärkten in Lilongwe und Blantyre zusammen. Die vielen aus Südafrika importierten Produkte sind hier deutlich teurer, oftmals doppelt so teuer wie im Ursprungsland. Dennoch konnten wir den leckeren Crackern aus Südafrika nicht widerstehen. Auch eine Sonnencreme mussten wir in Blantyre für teures Geld erstehen. Zusammen mit den Bilharziose-Medikamenten, die wir uns in einer lokalen Apotheke prophylaktisch besorgt haben, bildet diese die Kategorie Gesundheit.
Schliesslich ist der Posten "Visa" mit 15% immer noch der drittgrösste. Die Schweizer kriegen das Visum nicht an der Grenze für USD 50.00, sondern müssen es im Voraus bei einer Botschaft beantragen und dafür USD 100 bezahlen. Der Grund für diese Praxis ist uns schleierhaft.
Nyika und Livingstonia
Reiseroute Malawi
Malawi

Hauptstadt
Lilongwe
Bevölkerung (Dichte)
15'447'500 (130 pro km2)
Fläche (im Vergleich zur Schweiz)
118'480 km2 (3 mal grösser)
Erhebungen
Höchster Punkt: Sapitwa 3'002 m
Tiefster Punkt: junction of the Shire River and international boundary with Mozambique 37 m
Strassen
15,451 km
(geteert: 6,956 km; nicht geteert: 8,495 km)
Religion
Christen 82.7%, Muslime 13%, andere 1.9%, keine 2.5%
Sprache
Chichewa, Swahili
Lebenserwartung
52
AIDS Rate
11%
Untergewichtige Kinder unter 5 Jahren
15.5%
Bevölkerung unter Armutsgrenze
53%
Lese- und Schreibfähig
74.8%
Währung
Malawi-Kwacha
1 CHF = 419.82 MWK (Stand: Juni 2014)
1 CHF = 0.00 MWK (aktuell)
durchschnittliches Jahreseinkommen
$900
Militärausgaben (% des BIP)
1.3%