Budget Ruanda
Achtung: East Africa Tourist Visa
Reiseroute Ruanda
06.08.2014 - Überdurchschnittlich hohe Ausgaben für Visa und etwas überteuerte Zeltplätze. Dafür bekommen wir in Ruanda alles, was wir brauchen.
Wie im Bericht über das East African Tourist Visa beschrieben, haben wir überdurchschnittlich viel für das Visum für Ruanda ausgegeben. Für lediglich drei Tage in diesem kleinen Land eigentlich viel zu viel, aber wir haben uns damit einiges an Diesel gespart, da wir den grossen Umweg durch Uganda nicht fahren mussten. Ruanda ist nicht gerade eine Tiefpreisinsel in Ostafrika – im Gegenteil: Viele Importprodukte im Supermarkt sind einiges teurer als in Uganda, lokale Produkte sind rar. Unterkünfte in Form von Zeltplätzen sind praktisch inexistent - die wenigen, die es gibt, einfach und vergleichsweise teuer. Aber es ist noch immer günstiger, als im Hotel zu übernachten. Auch Diesel ist etwas teurer als in den Nachbarländern. Unsere Comesa-Haftpflichtversicherung ist auch in Ruanda gültig. Strassengebühren müssen Personenfahrzeuge keine bezahlen.
Achtung: East Africa Tourist Visa
Reiseroute Ruanda
Ruanda

Hauptstadt
Kigali
Bevölkerung (Dichte)
11'055'976 (420 pro km2)
Fläche (im Vergleich zur Schweiz)
26'338 km2 (2 mal kleiner)
Erhebungen
Höchster Punkt: Volcan Karisimbi 4'519 m
Tiefster Punkt: Rusizi River 950 m
Strassen
14,008 km
(geteert: 2,662 km; nicht geteert: 11,346 km)
Religion
Katholiken 56.5%, Protestanten 26%, Adventist 11.1%, Muslime 4.6%, Naturreligionen 0.1%, keine 1.7%
Sprache
Kinyarwanda, Englisch, Französisch, Swahili
Lebenserwartung
58
AIDS Rate
2.9%
Untergewichtige Kinder unter 5 Jahren
18%
Bevölkerung unter Armutsgrenze
44.9%
Lese- und Schreibfähig
71.1%
Währung
Ruanda-Franc
1 CHF = 741.29 RWF (Stand: August 2014)
1 CHF = 0.00 RWF (aktuell)
durchschnittliches Jahreseinkommen
$1'400
Militärausgaben (% des BIP)
2.9%