Gorillas
Schimpansen
Budget Uganda
01.08.2014 - Eine Stunde bei den grossen, gemütlichen Riesen im Bwindi Impenetrable Nationalpark in Uganda. Ein Erlebnis, das sich viele nicht entgehen lassen – auch wir nicht!
Der Bwindi Impenetrable Nationalpark ist das Zuhause von etwa 400 Berggorillas in Uganda. Ein relativ kleines Waldgebiet wird hier geschützt, um den Bestand an Berggorillas zu sichern, die daneben nur noch im nahen Virunga bzw. Mgahinga bzw. Volcano NP im Dreiländereck zwischen Uganda, Ruanda und Kongo vorkommen. Berggorillas wurden bisher noch nie in einem Zoo gehalten, da sie bereits nach kurzer Zeit in Gefangenschaft versterben.
Elf Gorillagruppen der insgesamt etwas über dreissig Gruppen im Bwindi sind habituiert worden und können täglich für einen Stunde von je acht Touristen besucht werden. Der Preis dafür ist hoch: 600 USD pro Person. Trotzdem sind praktisch alle Touren ausgebucht. Auch wir stellen uns dem Abenteuer im tropischen Regenwald nach den gemütlichen Riesen Ausschau zu halten...
Am Eingangstor in Ruhija werden morgens um acht Uhr 24 Touristen nach ihrer Fitness in drei Gruppen aufgeteilt. Die fittesten sollen die Gorillas besuchen, die am weitesten weg oder im unwegsamsten Gelände unterwegs sind, gemäss den letzten Sichtungen am Vortag. Dann fährt man auf der einzigen Strasse in diesem Gebiet zum nächsten Einstiegspunkt in den Regenwald und geht mit Guide und zwei bewaffneten Rangern – es gibt hier relativ viele recht aggressive Waldelefanten – hinein in das Dickicht. Das Unterholz ist relativ dicht und wird von den Rangern mit Macheten zurecht gestutzt. Die Touristen folgen in einer Einerreihe hinter den Rangern her und warten gespannt auf die Ansagen aus dem Funkgerät. Denn bereits zwei Stunden vor den Touristengruppen werden Fährtenleser ausgeschickt, die die Gorillas ausfindig machen und so ein rasches Finden der Gruppen ermöglichen.
Bei den Gorillas angelangt – sofern sie überhaupt gefunden werden – werden einem exakt 60 Minuten gegeben, bis man sie wieder verlassen muss. Wer Glück hat, trifft sie auf einem offenen Gelände, wer Pech hat sieht sie im Dickicht ihren Erledigungen nachgehen.
Wir haben Glück. Bereits nach etwa 40 Minuten sind wir bei den Gorillas. Das Wetter ist uns hold und lässt uns bei gutem Licht fotografieren. Die Gorillas sind zwar nicht sehr interessiert an uns – das macht uns der Silberrücken mit dem steifen Mittelfinger unmissverständlich klar – lassen sich aber trotzdem gut ablichten. Wir sind beeindruckt ab ihrer riesigen Grösse. Sie bewegen sich meist sehr gemächlich und sind praktisch die ganze Zeit mit Fressen beschäftigt. Wenn sie mit ihren roten Kulleraugen zu uns schauen oder sich mit ihren Fingern am Kopf kratzen, dann schmilzt der Unterschied zwischen Mensch und Gorillas tatsächlich auf die 1.7%, die uns die Wissenschaft vorrechnet.
Wegen der begrenzten Zeit, die man bei den Gorillas verbringen darf, gibt es schon einmal eine Drängelei um im Dickicht einen Blick zu erhaschen oder gar ein Bild zu machen. Bald schon verschwinden die gemütlichen Tiere wieder im Dschungel und wir begeben uns zurück zum Eingangsportal. Mit einem Zertifikat und der Bitte, in unserer Heimat für das Gorilla-Tracking Werbung zu machen, damit noch mehr Geld zum Schutz der schutzlosen Menschenaffen zusammen kommt, werden wir verabschiedet. Dass der Schutz wirklich notwendig ist, wird an der Parkgrenze offensichtlich: Bis zum letzten Meter vor dem Nationalpark grasen die Rinder und werden Felder bestellt. Die wachsende Anzahl Menschen in Uganda brauchen ihren Platz... Ob Menschen oder Tiere hier überleben sollen, ist ein grosses Thema!
Schimpansen
Budget Uganda
Uganda
Hauptstadt
Kampala
Bevölkerung (Dichte)
33'398'682 (141 pro km2)
Fläche (im Vergleich zur Schweiz)
236'040 km2 (6 mal grösser)
Erhebungen
Höchster Punkt: Margherita Peak on Mount Stanley 5'110 m
Tiefster Punkt: Lake Albert 621 m
Strassen
70,746 km
(geteert: 16,272 km; nicht geteert: 54,474 km)
Religion
Katholiken 41.9%, Protestanten 42%, Muslime 12.1%, andere 3.1%, keine 0.9%
Sprache
Englisch, Ganda, Swahili, Arabisch
Lebenserwartung
53
AIDS Rate
6.5%
Untergewichtige Kinder unter 5 Jahren
16.4%
Bevölkerung unter Armutsgrenze
24.5%
Lese- und Schreibfähig
66.8%
Währung
Uganda-Schilling
1 CHF = 2'840.91 UGX (Stand: Juli 2014)
1 CHF = 0.00 UGX (aktuell)
durchschnittliches Jahreseinkommen
$1'400
Militärausgaben (% des BIP)
2.2%