Umzug & Abschiedsfest
Auf dem Olymp
03.10.2013 - Die letzten Vorbereitungen vor unserer Abreise nehmen uns voll in Anspruch. Erst die Wohnung räumen, dann alles einlagern. Ueli hat einen letzten Job für's Radio. Dann geht schon unser Abschiedsfest über die Bühne. Unsere letzten Tage in Winterthur sind also prall gefüllt.
In letzter Minute vor unserer Reise gibt es trotz minutiöser Vorbereitung während des letzten halben Jahres viele Dinge zu erledigen. So soll unserem Toyota mit Aufklebern etwas mehr eigene Persönlichkeit verliehen werden. Ein selbst genähtes Mückennetz soll den Aussenbereich insektenfrei halten könnne, und die ursprüngliche Seitenwand für die Markise soll umgenäht werden, damit sie etwas handlicher wird. Zudem müssen die elektronischen Daten sortiert, letzte Programmierungen an der Homepage vorgenommen und unsere Vertretung in der Schweiz geschult werden. Auch wollen wir unsere Familien nicht vernachlässigen und versuchen so oft wie möglich in Herisau zu sein. Lange Tage und kurze Nächte sind also die Regel vor unserer Abreise.
UMZUG
Alle Möbel sind auseinander geschraubt, alle Dinge in Kisten verpackt. 52 Stück. In zwei Fuhren mit dem Zügelauto und mit Hilfe unseres kräftigen Profis verlagern wir den gesamten Hausrat nach Herisau, in den Estrich von Uelis Eltern. Was im folgenden Video so kurz erscheint war in Wirklichkeit eine längere Angelegenheit, die uns einige Schweisstropfen abverlangt hat.
Abschiedsfest
Das Abschiedsfest mit unseren liebsten Leuten feiern wir in der Waldschenke in Winterthur, einer Waldhütte, gut versteckt im Brühlwald. Zum Znacht gibt es selbst gebackene Pizza und viele leckere Salate und Desserts von unseren Gästen. Die Hauptattraktion des Festes ist unser fertig ausgebautes und gepacktes Reisemobil, unser Lars. In vielen tollen Gesprächen mit unseren Freunden können wir von ihnen für die nächsten zwei Jahre Abschied nehmen.
Vielen Dank euch allen nochmals, dass ihr da wart und dass ihr uns mit den besten Wünschen ziehen lässt!
Auf dem Olymp
Slowenien

Hauptstadt
Ljubljana
Bevölkerung (Dichte)
2'007'000 (99 pro km2)
Fläche (im Vergleich zur Schweiz)
20'273 km2 (2 mal kleiner)
Erhebungen
Höchster Punkt: Triglav 2'864 m
Tiefster Punkt: Adriatic Sea 0 m
Strassen
38,925 km
(geteert: 38,925 km; nicht geteert: )
Religion
Katholiken 57.8%, Muslime 2.4%, Orthodoxe 2.3%, andere Christen 0.9%, unbekannt 3.5%, andere oder unbekannt 23%, keine 10.1%
Sprache
Slowenisch
Lebenserwartung
77
AIDS Rate
weniger als 0.1%
Bevölkerung unter Armutsgrenze
12.3%
Arbeitslosigkeit
12.3%
Lese- und Schreibfähig
99.7%
Währung
Euro
1 CHF = 0.80 EUR (Stand: Oktober 2013)
1 CHF = 0.00 EUR (aktuell)
durchschnittliches Jahreseinkommen
$28'600
Militärausgaben (% des BIP)
1.7%