Bolivien

31.03.2015 bis 29.04.2015 - 419 Liter Diesel auf 2'636km verbraucht (15.9l/100km)
Kaum sind wir eingereist, haben wir auch schon hunderte Fotos gemacht. Bolivien ist ein abwechslungsreiches und sehr fotogenes Land: Lagunen in eisiger Höhe, riesige Salzseen, grüne Jungas und ein immerfeuchter Jungle mögen uns begeistern.

  Galerie wird geladen...

Berichte

Lagunen und Salzseen

Tolle Ablagerungen an der Laguna Verde

Auf der abgeschiedenen Lagunenroute und dem einsamen Salar de Uyuni lernen wir einen ersten Teil von Bolivien kennen. Es sind wilde und rauhe Landschaften, unendlich faszinierend. weiterlesen

Kolonialstädte und Minen

Die Death Road: Von La Paz ins Amazonasbecken

Von Uyuni aus starten wir unsere Städtetour in Bolivien: Potosí, Sucre, La Paz. Natürlich darf ein Besuch in der berüchtigten Silbermine im Cerro Rico nicht fehlen! Und auch die "gefährlichste Strasse der Welt" nehmen wir unter die Räder... weiterlesen

Welcome to the jungle!

Per Boot durch die Pampas

Vom Hochland machen wir einen Abstecher ins Amazonasbecken. Auf einer organisierten Tour werden wir bekocht, durch den Dschungel geführt und auf dem Wasser herumgefahren. Eine grosse Artenvielfalt und ein ganz anderes Bolivien erwarten uns! weiterlesen

Reiseroute

Gefahrene Strecke in Bolivien

Unsere gefahrenen Strecken in Bolivien. weiterlesen

Budget

Reisen in Bolivien ist günstig: Nahrungsmittel auf dem Markt, wildes Campieren, verbilligter Treibstoff... Lediglich unser Ausflug in den Amazonas lässt die Ausgaben mehr als verdoppeln. weiterlesen

Infos

Bolivien (BO)

Flagge Bolivien

Bevölkerung
9'947'418

Fläche im Vergleich zur Schweiz
27 mal grösser

Religion
Katholiken 95%, Protestanten 5%

Sprache
Spanisch, Quechua, Aymara

Lebenserwartung
68

Bevölkerung unter Armutsgrenze
51.3%

Für die Frau von heute

Lesotho

Typisches Rundhaus in Lesotho

Das Königreich des Himmels, wo sich 80% des Landes auf über 1'800 Metern über Meer befindet, zieht uns mit seiner Echtheit und seiner Fröhlichkeit in seinen Bann.

Benzinkocher

Coleman Benzinkocher

Wer etwas pyromanisch veranlagt ist und sich nicht vor gelegentlichen Stichflammen scheut, ist mit einem Benzinkocher sicher gut bedient.

V.A.E.

Im "leeren Viertel" der arabischen Halbinsel

Wüstenstaat am arabisch-persischen Golf. Scheinbar unendliche Wasserreserven, saubere Millionenstädte mit Wahrzeichen der Superlativen und Teerstrassen mitten durch das Dünenmeer - alles dank dem schwarzen Gold.