Differentialsperren
Spätestens wenn man mit dem HZJ78 die befestigten Strassen verlässt und auf schlechten Pisten unterwegs ist, wird man feststellen, dass die Achsverschränkung nicht berauschend ist. Dies zeigt sich durch in der Luft hängende, leerdrehende Räder... Durch das Differential wird die Kraftübertragung auf beide Räder verunmöglicht. Damit das Vorankommen weiterhin gewährleistet ist, sollte man das Differential sperren.
Da uns eine Differentialsperre von Beginn an sehr wichtig war, haben wir bereits beim Kauf des Fahrzeuges darauf geachtet, dass eine solche vorhanden ist, zumal das Nachrüsten mit einer grösseren Investition einher geht.
Unser Fahrzeug war also bereits beim Kauf mit einer nachgerüsteten ARB-Differentialsperre ausgerüstet. Diese wird pneumatisch zugeschaltet. Dafür wird Druckluft benötigt, welche von einem im Motorraum untergebrachten Kompressor zur Verfügung gestellt wird.
Erfahrungen
Wegen einer defekten Öldichtung im vorderen Differential, floss Öl durch den Pneumatik-Schlauch heraus und hat uns den Kompressor verdreckt. Da die vordere Differential-Sperre das Lenken verunmöglicht, haben wir diese ohnehin selten eingesetzt und in der Folge vom Kompressor abgehängt. Über die hintere Differentialsperre waren wir einige Male sehr froh, sei es im felsigen Gelände oder im tiefen Sand.
Die Schlafecke

Schaumgummi Matraze, 3D Gewebe gegen Feuchtigkeit, Daunenduvets, Seidenbezüge, Merino Pyjamas, Merino-Fixleintücher und Merino-Kissenbezüge. Eine Schlafecke von Naturfasern geprägt. weiterlesen
Reifen

Wuchtige MT Reifen von BF Goodrich haben bei uns das Rennen gemacht. Den perfekten Reifen gibt es nicht, aber für unsere Bedürfnisse bestimmt ganz in... weiterlesen
Foxwing Markise

Die Foxwing Markise, welche 270° um das Auto reicht, bietet viel Schatten oder auch Schutz vor Regen, wenn wir draussen kochen wollen. Wir haben zusätzliche... weiterlesen