Kompressor
Um in schwierigem Gelände besser voran zu kommen, hat sich das Erniedrigen des Luftdrucks in den Reifen bewährt. Dadurch wird die Auflagefläche der Reifen auf dem Boden und damit die Traktion erhöht. Sobald wieder auf asphaltierten Strassen gefahren wird, sollte der Normal-Druck wiederhergestellt werden. Damit man nicht auf Druckluft an Tankstellen angewiesen ist, bietet ein Kompressor gute Dienste.
Unser Auto war bereits beim Kauf mit einem Kompresser und einem kleinen Druckspeicher ausgerüstet, damit die pneumatische Differentialsperre betätigt werden kann. Dieser Kompressor kann auch fürs Aufpumpen der Reifen benutzt werden. Er wird über das 12V-Bordnetz gespiesen. Um ein zu schnelles Entleeren der Batterie zu verhindern, sollte dieser nur bei laufendem Motor verwendet werden.
Erfahrungen
Der Kompressor im Einsatz in der tunesichen Wüste: Ein entgegenkommendes Fahrzeug - mit vier Kamelen beladen - hat zuwenig Luft in den Reifen. Auch da schafft unser Kompressor Abhilfe!
Standheizung

Gemütlich warm auch auf den höchsten Pässen während der kältesten Jahreszeit? Klaro, die Standheizung bringt Abhilfe und macht das Leben im Auto auch in der... weiterlesen
Innenausbau

Zahlbarer Innenausbau nach den eigenen Bedürfnissen geht nur so: Selber bauen! Planung, Umsetzung und Einbau hat geklappt! weiterlesen
Motorheizung

Motorheizung und Innenraumheizung in einem. Was zwar schön und gut klingt taugt zwar für das Eine, nicht aber für das Andere. weiterlesen