Stossstangen
Stossstange vorne
Da sich die Original-Stossstange aus Platzgründen nur eingeschränkt für eine Seilwinden-Montage eignet, haben wir uns für eine TJM Eurobar entschieden. Diese grosse und extrem stabile Stossstange bietet viel Platz für die Unterbringung einer Seilwinde. Zudem können wir auch die Zusatzscheinwerfer und die CB-Funk-Antenne darauf befestigen. Und nicht zuletzt ist die Stossstange durch die eingefrästen T-Löcher "Hi-Lift"-geeignet.
Stossstange hinten
Um unsere Hecktüre zu schonen wollten wir das dort angebrachte Reserverad anders unterbringen. Da unser HZJ78 (Afrika-Version) hinter der Hinterachse einen Zusatztank hat, können wir das Rad nicht unter dem Boden am Rahmen befestigen. Wir entschieden uns daher für eine Kaymar-Stossstange. Nebst der Befestigung des Reserverads (das Gewicht des Rades belastet nicht die Hecktüre, sondern direkt die Stossstange und somit den stabilen Rahmen) hat diese auch den Vorteil, dass an den speziell verstärkten Stellen ein Hi-Lift angesetzt werden kann und dass man einen schönen Tritt hat um ins Auto einzusteigen.
ATW Kurs

Während einem zweitägigen Kurs bei ATW haben wir die letzten Tipps und Tricks für das Unterwegssein als Individualreisende erhalten. Reifen flicken, Geländefahren, Bergung: Check! weiterlesen
Schnorchel

Der Schnorchel - oder wie viele ihn nennen: das Kamin - sieht nicht nur ober-offroad-mässig aus, sondern hat auch noch zwei praktische Funktionen. weiterlesen
Solarpanel

Für ein Mindestmass an Autonomie auf unserer Reise haben wir uns für Solarmodule auf dem Dach entschieden. Als Kompensation lassen wir die Überbrückungskabel zu Hause. weiterlesen