Mosambik

28.05.2014 bis 08.06.2014 - 540 Liter Diesel auf 3'338km verbraucht (16.2l/100km)
Erst nur als Transfer nach Malawi gedacht, bereisen wir nun Mosambik doch etwas ausgiebiger. Wir bleiben aber im Norden und schauen uns dort die Küste an. Es bleibt sogar Zeit für drei Tauchgänge auf Ibo Island!

  Galerie wird geladen...

Berichte

Hinterland im Norden

Ersatzteillager. Was bei uns im Müll landet wird hier wiederverwertet.

Vom Cahora Bassa Stausee zum Indischen Ozean durch 1000 km dicht besiedeltes Buschland mit einfachen Häusern und kleinen Feldern. Velos und Menschen sind viel zahlreicher auf den Strassen als Autos. weiterlesen

Tauchen auf Ibo

Eine Dhow bei Ibo Island

Drei Tauchgänge im kristallklaren Indischen Ozean im Norden Mosambik. Für uns zwei Anfänger ein wirklich tolles Erlebnis, das unsere Tauchinstruktorin perfekt begleitete. Auch das Setting an Land entspricht uns sehr gut. weiterlesen

Küste bis Malawi

Kokospalme, Wasser und Granitfelsen

Die Rückfahrt von der Küste zur Grenze zu Malawi ist unspektakulär und sehr lang. Die Strasse ist zum Glück recht gut und wir kommen rasch voran. Nieselregen mischt sich in das Geschehen ein. weiterlesen

Budget

Budgetübersicht Mosambik

Grosse Fahrstrecken, kleines Angebot an Nahrungsmitteln und guten Unterkünften. Eine etwas andere Kostenverteilung im Vergleich mit den anderen Ländern im südlichen Afrika.  weiterlesen

Reiseroute

Reiseroute Mosambik

Übersicht über die gefahrenen Strecken in Mosambik. weiterlesen

Infos

Mosambik (MZ)

Flagge Mosambik

Bevölkerung
22'061'451

Fläche im Vergleich zur Schweiz
19 mal grösser

Religion
Katholiken 28.4%, Protestanten 27.7%, Muslime 17.9%, andere 7.2%, keine 18.7%

Sprache
Portugiesisch

Lebenserwartung
52

Bevölkerung unter Armutsgrenze
54%

Für die Frau von heute

Sandbleche

Sandbleche - Küche

Den Umgang mit Sandblechen haben wir während unserer Reise nach Tunesien im Dezember 2012 gelernt. Dabei haben wir am eigenen Leib erfahren, dass es immer möglich ist das Fahrzeug aus dem Sand zu bergen, solange man nicht gerade in einen Trichter inmitten von Dünen geraten ist. Die Hilfsmittel, die man dafür benötigt: eine Schaufel und zwei Sandbleche.

V.A.E.

Im "leeren Viertel" der arabischen Halbinsel

Wüstenstaat am arabisch-persischen Golf. Scheinbar unendliche Wasserreserven, saubere Millionenstädte mit Wahrzeichen der Superlativen und Teerstrassen mitten durch das Dünenmeer - alles dank dem schwarzen Gold.

Andorra

Der Rest des alten Andorra la Vella

Kleines Land, grosse Berge – ausser Steilhängen und Passstrassen hat das Land dann auch nicht viel mehr zu bieten, wenn man sich nicht auf zwei Brettern die verschneiten Hügel hinab wagt.