Türkei

13.10.2013 bis 01.11.2013 - 522 Liter Diesel auf 3'718km verbraucht (14.0l/100km)
Von West nach Ost, von Nord nach Süd. Die Türkei ist ein riesiges Land mit zahlreichen Möglichkeiten zu verweilen. Ein entspanntes, freundliches Volk hat uns mit grossen Armen empfangen und bestens umsorgt.

  Galerie wird geladen...

Berichte

Istanbul

Blaue Moschee in Istanbul

Von der Blauen Moschee, durch den grossen Basar und die römischen Zisternen haben wir die Altstadt zu Fuss durchwandert. Die zwei Tage am Bosporus waren kurzweilig und ein toller Einstieg für unsere Türkeireise. weiterlesen

Westtürkei

Das Love Valley in Kappadokien

Über Pergamon und Ephesus erreichen wir Pamukkale mit den weissen Kalksinterterrassen. Nach ein paar Ruhetagen geht es weiter nach Kappadokien, wo wir in bestem Wetter die Landschaft erkunden. weiterlesen

Osttürkei

Übersicht über die ehemalige Stadt Ani an der Seidenstrasse

Uns geht es sehr gut und die Türkei bekommt uns super. Der Osten ist touristisch weniger erschlossen, die Strassen sind sehr gut und erste abenteuerliche Routen haben wir hinter uns gebracht.  weiterlesen

Budget

Budget-Übersicht Türkei

Der teure Diesel (2.15 CHF/Liter) hat sich auf unser Reisebudget ausgewirkt. So sind die grössten Ausgaben dafür abgesprungen. Sonst sind wir super im Plan! weiterlesen

Reiseroute

Reiseroute Türkei

Übersicht über die gefahrenen Strecken in der Türkei. weiterlesen

Infos

Türkei (TR)

Flagge Türkei

Bevölkerung
77'804'122

Fläche im Vergleich zur Schweiz
19 mal grösser

Religion
Muslime 99.8%, andere 0.2%

Sprache
Türkisch, Kurdisch, Aserbaidschanisch, (Neij-)Awarisch

Lebenserwartung
73

Bevölkerung unter Armutsgrenze
16.9%

Häsch scho xe?

Paraguay

Gentech-Soyafeld im landwirtschaftlich produktiven Süden von Paraguay

Lediglich der äusserste Süden von Encarnación bis Ciudad del Este stehen auf dem Programm. Wir finden nette Städte, ländliches Leben und natürlich den omnipräsenten Mate-Tee vor.

Malawi

Street Life in Malawi

Dem See entlang bereisen wir das Land von Süd nach Nord. Die Kinder - und davon gibt es ganz viele! - rufen jetzt "Muzungu!" statt "sweets!" und "dinero!".

Minentour in Potosí

Feierabend nach 20 Tonnen Erz schaufeln

Mit Gummistiefeln, einem Überzug, Helm und Stirnlampe betreten wir einen Stollen, der uns in den Cerro Rico führt. Wir erleben die Realität vieler Mineure in Potosí. Ein hartes Leben mit lebensgefährlicher Arbeit, giftigem Gestein – und Hoffnung auf das grosse Glück. Ein einmaliges Erlebnis!